Mai 2025 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |||
1 | 2 | 3 | 4 | ||||||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | |||
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | |||
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | |||
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Herzlich willkommen auf der Homepage des Schützenvereins Obbornhofen.
Turnusmäßig fand im letzten Monat die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Obbornhofen statt.
Auch in diesem Jahr hatte sich der Ehrenvorsitzende Oswald Henzel bereit erklärt, die Versammlung zu leiten.
Nach seiner Begrüßung der Mitglieder folgte das Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder, insbesondere an Karl Walther und Reinhard Schneider, die im vergangene Jahr gestorben waren, und er übergab dann das Wort an den 1. Vorsitzenden Dr. Michael Lowin für dessen Jahresbericht.
Der 1. Vorsitzende dankte Oswald Henzel für die gelungene Eröffnung und Leitung der Versammlung. Bevor auf die Themen der Versammlung eingegangen wurde, sprach Dr. Michael Lowin den Mitgliedern des amtierenden Vorstands, den Teilnehmern der Rundenwettkämpfe und besonders dem Bogenwart Lukas Lindner, der die Bogenabteilung lange weitgehend alleine geführt hat, seinen Dank aus.
Erfreulich waren die Eintritte von zahlreichen neuen Mitgliedern, die sofort aktiv am Schießsport teilgenommen und zu einem Meistertitel beigetragen haben.
Da in dieser Jahreshauptversammlung die Neuwahl des Vorstands anstand, stellte der 1. Vorsitzende der Versammlung die Mitglieder des derzeit noch amtierenden Vorstands vor.
Neben den sportlichen Aktivitäten fanden natürlich auch interne Veranstaltungen statt. Begonnen wurde mit dem Bericht vom Osterschießens, das den Teilnehmern durch veränderte Bedingungen gleiche Möglichkeiten bieten sollte als Gewinner hervorzugehen. Ebenfalls im Frühjahr wurde der Helmut-Henzel-Gedächtnispokal ausgeschossen. Im Herbst durfte das Königsschießen nicht fehlen und so wurde der Adler am 22. September erlegt. Abgeschlossen wurde das Jahr 2024 mit der Teilnahme am Bezirksschützenfest in Langsdorf und natürlich mit dem Weihnachtsschießen, das ebenfalls wie das Schießen zu Ostern mit geänderten Bedingungen jedem Teilnehmer die Chance geboten hatte, mit etwas Glück den 1. Preis zu gewinnen.
Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war der Vereinsausflug, der den Verein zum Kloster Lorsch und dann nach Heppenheim führte. Eine Weinwanderung und ein Besuch der Schmucker-Brauerei rundete den ersten Tag ab. Der Folgetag wurde mit einer Draisinenfahrt von Mörlenbach nach Michelbach und zurück gestartet, bevor es wieder Richtung Heimat ging.
Anschließend erteilte der Ehrenvorsitzende nach seinem Dank an den 1. Vorsitzenden für dessen Bericht dem Schießwart Dirk Bommersheim das Wort. Dieser führte die sportlichen Leistungen aus, wobei er von einer Meisterschaft der Luftpistolenschützen berichten konnte und der Vizemeisterschaft der Luftgewehrschützen. Im Anschluss erstattete Bogenwart Lukas Lindner seinen Bericht über die Aktivitäten der Bogenschützen, die in der wärmeren Jahreszeit auf dem Sportplatz trainieren und im Winterhalbjahr im Dorfgemeinschaftshaus.
Nachdem auch der Kassenwart Dr. Maximilian Lowin seinen Bericht von einem guten finanziellen Staus des Vereins abgegeben hatte, erstattete Kassenprüfer Eberhard Müller seinen Bericht über die Kassenprüfung, die er zusammen mit Ottmar Kammer durchgeführt hatte. Angesichts der korrekten Führung der Kasse, konnte dem Vorstand einstimmig Entlastung durch die Versammlung erteilt werden.
Der wohl wichtigste Punkt an diesem Abend waren die sich nun anschließenden Vorstandsneuwahlen, wobei sich schon im Vorfeld einige Änderungen infolge beruflicher Veränderungen abgezeichnet hatten.
Nach der Wahl des 1. Vorsitzenden, der sich erneut zur Wahl gestellt hatte und dessen Wahl der Ehrenvorsitzende noch durchführte, übergab Oswald Henzel die Leitung der Versammlung nun dem wiedergewählten 1. Vorsitzenden Dr. Michael Lowin.
Auch der 2. Vorsitzende stellte sich wieder zur Wahl und mit Karl Ulrich Bommersheim wurde dieser einstimmig gewählt.
Änderungen gab es sodann bei dem Kassenwart, da dieser inzwischen verzogen ist und ein neuer Kassenwart benötigt wurde. Kevin Dohrmann war auch sofort bereit, das Amt zu übernehmen und wurde von der Versammlung dazu gewählt. Bodo Bommersheim schied als Schriftführer aus, wobei der bisher schon als Protokollführer agierende Dietmar Grimmer einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt wurde.
Bodo Bommersheim bleibt dem erweiterten Vorstand jedoch erhalten, er wurde genau wie der bisherige Schießwart Dirk Bommerheim zum Schießwart Luftdruck gewählt.
Bei er Bogenabteilung fiel die Wahl erneut auf Lukas Lindner und zusätzlich Frank Schiro, die dieses Amt gemeinsam ausüben werden
Als neue Kassenprüfer wurden Lukas Lindner, Manfred Neugebauer und als Ersatz Heike Bommersheim bestimmt.
Bevor die Versammlung beendet werden konnte, musste noch ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt besprochen und darüber abgestimmt werden in Form einer umfassenden Satzungsänderung, um weiterhin den Status der Gemeinnützigkeit zu behalten. Ferner wurde in der Satzung der Termin der turnusmäßigen Jahreshauptversammlungen dahingehend geändert, dass die Versammlungen nicht mehr zwingend im ersten Quartal stattfinden müssen, sondern spätestens im 3. Quartal eines Jahres.
Zum Ende der Versammlung bedankte der 1. Vorsitzende sich für die Aufmerksamkeit der Anwesenden und bei dem aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglied für seine langjährige Tätigkeit und wünschte allen Teilnehmern noch ein paar angenehme Stunden bei einem kleinen Imbiss.
Bild des neuen Vorstandes, v.l.n.r: K.U. Bommersheim, Kevin Dohrmann, Lukas Lindner, Dietmar Grimmer, Frank Schiro, Dr. M. Lowin, Dirk Bommersheim, Bodo Bommersheim
Am Freitag, dem 28. März 2025 um 19:00 Uhr findet im Schießstand des Schützenvereins Obbornhofen die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Dazu sind alle Mitglieder des Vereins eingeladen.
Während der Wettkampfsaison findet an Tagen mit Heimkämpfen kein Training statt. Dafür ist dann die Möglichkeit gegeben, am Montag vorher ab 19 Uhr zu trainieren.
An folgende Tagen findet daher kein Training statt:
Ersatztraining dafür:
Jeweils ab 19 Uhr
Weihnachtsschießen 2024: Freitag 20. Dezember ab 19 Uhr
7. März Vereinsmeisterschaft Luftgewehr Auflage
14. März: Vereinsmeisterschaft Luftgewehr stehend
28. März: Jahreshauptversammlung
11. April: Vereinsmeisterschaft Luftpistole
Von links nach rechts:
Königsschießen
Das Königsschießen findet am Sonntag, den 8. Oktober ab 11:00 Uhr statt. Zu dem Schießen sind auch die Bogenschützen eingeladen.
Weihnachtsschießen
Das Weihnachtsschießen findet am Freitag den 22. Dezember ab 19:00 Uhr statt. Dazu sind die Bogenschützen ebenfalls eingeladen. Geschoßen werden jeweils 10 Schuss mit dem Gewehr freistehend, der Pistole und dem Bogen.
Training Luftdruck donnerstags ab 19.30 Uhr
Bogen montags ab 18 Uhr, Bürgerhaus, ab Mai Sportplatz
LG Freitag, 4.2.22
LP Freitag 18.2.22
LG-Auflage Freitag 25.2.22
alles jeweils ab 19.30 Uhr.
Samstag 8.10.22, ab 16 Uhr
Freitag, 4.3.22, ab 19.15 Uhr
Der 1. Vorsitzende Dr. Michael Lowin begrüßte vergangene Woche die recht zahlreich erschienen Mitglieder zu einer etwas anderen Mitgliederversammlung. Abgehalten wurde sie bei schönem Wetter im Freien und mit 5 Monate Verspätung. Eine leichte Briese sorgte in den Abendstunden für den entsprechenden Luftwechsel und etwas Abkühlung.
Nach Begrüßung und Totenehrung – der Verein hatte trotz der Coronakrise keine verstorbenen Mitglieder zu verzeichnen – berichte er über die Vereinsereignisse des vergangenen Jahres.
Viele Aktivitäten mussten im vergangenen Jahr ruhen. Der Trainingsbetrieb wurde zeitweise ausgesetzt, der geplante Vereinsausflug fiel aus. Man nutzte aber auch die Zeit, um dringend erforderliche Renovierungsarbeiten am Schießstand durchzuführen. Zudem wurden die alten Zuganlagen durch vollelektronische Schießanlagen ersetzt, um die Anlage auf den aktuellen technischen Stand zu versetzen. Das hat dann doch auch erhebliche Zeit benötigt, um den Auflagen während der Krise gerecht zu werden.
Über das sportliche Geschehen bei der Luftdruckwaffenabteilung berichtete der Schießwart Dirk Bommersheim. Neben der Teilnahme am Pokalschießen in Langsdorf Anfang März folgte ein langer Stillstand der sportlichen Aktivitäten. Das Gedächtnispokalschießen um Helmut Henzel und das Königsschießen musste abgesagt werden, die Rundenwettkämpfe wurden Ende Oktober nach Verschlechterung der Lage komplett eingestellt. Die Vereinsmeisterschaften 2021 wurden verspätet im Juli abgehalten. Vereinsmeister Luftgewehr Auflage wurde Lothar Hinz, Bodo Bommersheim konnte die Titel für LG und LP für sich entscheiden. Dieses Jahr werden voraussichtlich die Rundenwettkämpfe wieder regulär abgehalten.
Ähnliches hatte der Bogenwart Lukas Lindner zu berichten. Auch das Bogentraining in der Halle fiel zu großen Teil aus. Im Freien konnte das Training dem Sommer über abgehalten werden. Die Vereinsmeisterschaft Bogen fand im Juli statt, wobei Torsten Ilge sich den Titel holen konnte.
Die Ferienspiele in 2020 konnten wegen der Coronakrise nicht abgehalten werden. Dieses Jahr beteiligte man sich aber wieder daran und konnte Ende Juli im Freien für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde eine Einführung in das Sportbogenschießen erfolgreich abhalten.
Der Kassenwart Maximilian Lowin war trotz der hohen Ausgaben für die elektronische Schießanlage noch zufrieden mit der wirtschaftlichen Lage des Vereins, wobei auch er wesentlich weniger Einnahmen durch den Trainingsbetrieb zu verzeichnen hatte.
Die Kassenprüfer Ottfried Rösner und Eberhard Müller bescheinigten dem Kassenwart eine gute und transparente Buchführung und der Vorstand erlangte auf Antrag die Entlastung.
Als neue Kassenprüfer wurden Torsten Ilge und Jan Bommersheim von der Versammlung bestimmt, Ottfried Rösner wurde als Ersatz gewählt.
Geehrt wurden neben den Vereinsmeistern das Mitglied Jürgen Ruppel für seine 50jährige Mitgliedschaft und damit auch diese etwas außergewöhnliche Versammlung beendet.